Beschreibung

Wir möchten mit euch gemeinsam auf Verletzungen beim Klettern eingehen und diskutieren, wie man diese vermeiden kann. Tipps und Tricks für dich selbst und deine Jugendgruppe sind mit dabei!

Inhalt

  • Verletzungen und Überlastungsbeschwerden beim Klettern

  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Verletzungen

  • Physiotherapeutische Tipps zur Therapie von kletterbedingten Beschwerden

  • Aufwärmen, Dehnen, Kräftigen und Diskussion zu weiteren prophylaktischen Maßnahmen


Überfachliche Inhalte

Verantwortungsbewusstsein in der Gruppe: Wie kann ich als Jugendleiter*in für Sicherheit sorgen und gleichzeitig Selbstverantwortung fördern?
Kommunikation und Vertrauen: Verletzungen vermeiden durch klare Absprachen, gegenseitige Rücksichtnahme und eine offene Fehlerkultur.
Rollenverständnis und Vorbildfunktion: Was bedeutet es, als Leitungsperson gesundheitsbewusst und achtsam zu handeln?
Gruppendynamik und Motivation: Wie kann ich meine Gruppe für präventive Maßnahmen begeistern und sie aktiv einbinden?

Ausbildungsziel

  • Kennenlernen von kletterbedingten Verletzungen

  • Erlernen von prophylaktischen Maßnahmen wie Aufwärmen, Dehnen, Kräftigung

  • Bewegungsgefühl an der Kletterwand schulen


Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV

  • Sicheres Klettern und Sichern im Vorstieg, UIAA 6. Grad

  • Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder Fahrrad. Bitte informiert euch rechtzeitig, damit ihr es pünktlich mit dem Zug zum Schulungsstart schafft.

Unterkunft

Wir werden auf Isomatten im Sektionszentrum des DAV Freiburg übernachten oder, wer möchte, draußen im Garten zelten.


Um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden, muss du dich zuerst einloggen.
Hier geht es zum Login.