Beschreibung
Wenn ihr euch fragt, wie die ganzen bunten Griffe an die Wand kommen oder wenn ihr bereits immer wieder bei euch in der Halle bissle rumschraubt, dann seid ihr bei der Fortbildung richtig. Wir wollen euch zeigen, wie ihr als Hobbyschrauber*innen die Griffe sicher an die Wand bringt und dabei spannende Boulder entstehen.
Wir werden uns mit der Planung, Griffauswahl und Befestigung an der Wand beschäftigen. Aber vor allem wird die Bewegung und das ausführliche Testen der Boulder, mit Feedback, im Vordergrund stehen. Wir wollen euch zeigen, wie gemeinsam Schritt für Schritt coole Boulder entstehen. Hier könnt ihr euch ausprobieren und die Grenzen von abgefahrenen Zügen testen.
Immer im Fokus steht die Zielgruppe eurer Boulder. Denn Kinder sind einfach etwas kleiner, aber oft trotzdem ziemlich stark.
Inhalt
Grundlegendes Handwerk (Material- und Werkzeugkunde, Griffe, Kletterwand, Unterkonstruktionen)
Sicherheitsrelevante Aspekte (Leitern stellen, Testen und sichere Befestigung der Griffe)
Praxis des Boulderbauens (vorbereiten, gestalten, testen, kontrollieren, beobachten usw.)
Zilegruppengerechte Boulder für die Jugendgruppe
Ausbildungsziel
Einzelne Bewegungen oder Boulder sollen für gezielte Inhalte der Gruppenstunde geschraubt werden.
Besseres Verständnis für Kletterwände und Routen durch technisches Hintergrundwissen
Testen von Bouldern und Feedback geben - Boulder optimieren, abändern und Schwierigkeiten einschätzen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV
- Kletterkönnen in der Halle im 6. Grad
Unterkunft
Kletterhalle Ludwigsburg Griffwerk
Übernachtung im Hostel Auszeit im Sportpark Ost direkt an der Kletterhalle
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.