Beschreibung

Es geht in den schönen Alpstein! Zusammen möchten wir die Schönheit und Vielfalt dieses Gebirges kennenlernen, Ausschau halten nach Tieren und Pflanzen, den einen Gipfel oder das andere Joch mitnehmen und dabei als Gruppe zusammenwachsen.

Wir wollen möglichst viel Zeit draußen im Gebirge unter freiem Himmel verbringen - also auch nachts nicht den Schutz und die Behaglichkeit einer festen Unterkunft nutzen, sondern mit Isomatte und Schlafsack unter das Sternenzelt legen.

Dabei gibts viel zu sehen und zu erleben: Der Weg will gefunden werden, die Kraft will gut eingeteilt werden und die Riegel wollen gegessen werden. Und wer hat eigentlich den Kackspaten dabei?

Inhalt

  • Orientierung & Wegfindung im Gelände

  • Übernachten und passende Verpflegung

  • Entscheidungsprozesse in Gruppen

  • Sensibilisierung für Belange der Ökologie und Nachhaltigkeit im Gebirge, vor allem im Kontext Biwakieren

  • Rechtliche Grundlagen zum Biwakieren und der Umgang damit

Ausbildungsziel

Kennenlernen und Erleben von Biwaknächten im Gebirge als Gruppenerlebnis.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV

  • Kondition für 1200 hm am Tag mit schwerem Gepäck

  • Grunderfahrung im Gebirge, inkl. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit 

Unterkunft

Bei passendem Wetter schlafen wir ohne Zelte unter freiem Himmel. Bei (sehr) schlechtem Wetter suchen wir eine Ausweichmöglichkeit.


Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist noch nicht möglich.
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.