Beschreibung

Ausgehend davon, dass du die Fixpunktsicherung von Stand zu Stand in einer Mehrseillängenroute beherrschst, schauen wir uns an, was es noch an Sicherungs- und Seiltechniken braucht, um einen Grat sicher begehen zu können. Denn jetzt geht es nicht mehr nur nach oben, sondern auch noch nach vorne - oder anders gesagt: da wo du bist, ist oben - rechts und links geht's runter.

Die Kletterschwierigkeiten solltest du dabei auf jeden Fall beherrschen, damit du genügend Freiraum hast, dich mit den anderen Anforderungen auseinander setzen zu können.

Wir treffen während des Kletterns Entscheidungen und passen die eingesetzte Sicherungs- und Seiltechnik flexibel an den nächsten Gratabschnitt an.

Wir werden in 3er Seilschaften mit Einfachseilen und Weiche im Jura rund um Solothurn unterwegs sein und lernen, wie du leichte Gratklettereien mit der Jugendgruppe genießen und sicher gestalten kannst.

Inhalt

  • Fixpunkt: Gestaffeltes Klettern sowie Ablassen und Abseilen

  • Gleitendes Seil mit Zwischensicherungen (verkürztes Seil)

  • Seiltransport, Seilabbund

  • Seilfrei ?

  • evtl. mobiler Stand an Köpfel, Baum, Block

  • evtl. mobile Sicherungen an Sanduhr(?), Baum, Köpfel

  • Risiken und Grenzen beim Klettern mit der Jugendgruppe

  • Ökologische Aspekte beim Klettern draußen / auf Graten

Ausbildungsziel

  • Sicherheit in den verschiedenen Sicherungs- und Seiltechniken gewinnen

  • Sicherheit im flexiblen Anpassen an die Situationen vor Ort gewinnen

  • Sicherheit im Einschätzen von Schwierigkeiten gewinnen

  • Festigung deiner Leitungskompetenzen durch Üben von rollender Planung auf Tour sowie Prozessen zur Entscheidungsfindung


Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV

  • Sicherer Vorstieg am Fels im Grad 5a franz./ 5 UIAA

  • Kenntnisse der Sicherungstechniken beim Mehrseillängenklettern (Plaisir)

Unterkunft

vorauss. werden wir auf dem Campingplatz in Solothurn übernachten - evtl. auch in der Jugendherberge


Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist noch nicht möglich.
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.