Beschreibung
Die Granitwände um die Bergseehütte wurden von Hüttenwirt Toni Fullin in den letzten Jahrzehnten zu einem Paradies für Mehrseillängenrouten eingerichtet. Die kurzen Zustiege und überschaubaren Routenlängen versprechen Alpinklettern in einer wilden Umgebung. Wir übernachten drei Nächte auf der Bergseehütte, die wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut und einfach erreichen.
Auch wenn die Wände solide mit Bohrhaken eingerichtet sind, benötigen viele Routen ein gewisses Engagement, etwas zusätzliche Sicherung und alpines Gespür. Gemeinsam wollen wir uns im souveränen Umgang mit dem Gelände üben.
Inhalt
Planung und Durchführung anspruchsvollerer Alpinklettertouren mit der Jugendgruppe
Sicherungstechniken und Taktik
Erweiterter Standplatzbau
Effizienter Seilschaftsablauf
Anbringen von mobilen Sicherungsgeräten
Ablassen, Abseilen, Rückzug
Klimagerechte Anreise
Ausbildungsziel
Eigenverantwortliches Klettern von anspruchsvollen Mehrseillängenrouten mit und ohne Jugendgruppe
Voraussetzungen
Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV
Sicherer Vorstieg am Fels im 5. Grad UIAA
Erfahrung in Mehrseillängenrouten
Kenntnisse der grundlegenden Sicherungstechniken beim Mehrseillängenklettern
Selbstständiges Abseilen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Kondition für Ganztagestouren
Unterkunft
Auf der Bergseehütte werden wir in Halbpension versorgt. Es sind keine Duschen vorhanden, jedoch ein herrlicher (wenn auch kalter) Badesee direkt neben der Hütte.
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.