Beschreibung

Die Durchführung von Skitouren erfordert viel Know-How, vor allem im Bereich Beurteilung der Lawinengefahr, Spuranlage und Gruppenführung. Um entsprechende Entscheidungen effizient und gut zu treffen, bedarf es einem großen Erfahrungsschatz. Im Rahmen dieser Schulung sollen alle Teilnehmener*innen ihre Erfahrungen ausbauen.

Jeden Tag werden wir uns auf den Weg zu einer neuen Hütte machen und dabei die perfekte Spur suchen, das (Lawinen)Risiko managen und unsere Gruppe sicher führen.

Die Schulung richtet sich an Jugendleiter*innen, die bereits Erfahrung in der Planung, Durchführung und Führung von Skitouren haben. Alle Teilnehmer*innen müssen an einem Aufbaumodul Skibergsteigen I erfolgreich teilgenommen haben. Im Rahmen der Schulung werden vor allem die praktischen Inhalte aus dem Aufbaumodul I vertieft, so dass diese Fortbildung eine ideale Vorbereitung für die Teilnahme an einem Aufbaumodul II ist.


Inhalt

  • Planung einer Skidurchquerung

  • Orientierung

  • Tourenplanung und Wetterkunde

  • Lawinenkunde

  • Risiko- und Notfallmanagement

  • Leitungsgrundsätze auf Skitour

Ausbildungsziel

  • Befähigung zur selbstständigen Durchführung einer Skidurchquerung

  • Beherrschen der Tourenplanung und Orientierung

  • Fähigkeit, je nach Gelände und Situation die angemessene Maßnahme zu ergreifen

  • Verbesserung des eigenen Führungs- und Leitungsverhaltens

  • Vermittlung von Grundlagen eines nachhaltigen Handelns bei Skitouren

Voraussetzungen

  • Erfolgreiche Teilnahme AM Skibergsteigen 1 oder vergleichbares Können

  • Sichere Skitechnik in allen Schneearten

  • Kondition für 1.400 hm Aufstieg und lange Tagesetappen

  • Erfahrung in Lawinenkunde und Verschüttetensuche

  • Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV

Unterkunft

Wir verpflegen uns selbst auf Winterräumen.


Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist noch nicht möglich.
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.