Beschreibung

Winter und alle Hütten haben zu? Das muss dich nicht davon abhalten, in die Berge zu gehen! Deshalb probieren wir einmal aus, wie das eigentlich mit einem Winterbiwak klappt - dieses Mal noch mit der Hütte als Back-up.
Egal ob du mit Ski oder Schneeschuhen unterwegs bist, solange du Spaß daran hast, im Winter unterwegs zu sein und auch mal das 1000-Sterne-Hotel erleben willst, bist du hier richtig. Wir werden ausprobieren, wie man ein Winterbiwak sicher und möglichst angenehm machen kann und wie es sich eigentlich anfühlt, vom Biwak aus auf Tour zu starten. Dabei geht es nicht nur ums Biwakieren im Allgemeinen, sondern auch um die Besonderheiten bei einem Winterbiwak.

Inhalt

  • Im Winter unterwegs sein

  • Ökologische Aspekte beim Biwakieren

  • Organisation eines Biwaks

  • Verschiedene Arten, im Winter draußen zu übernachten

  • Besonderheiten beim Biwakieren im Winter

  • Umgang mit und Schutz vor Kälte

Ausbildungsziel

  • Ein Biwak im winterlichen Gebirge ausprobieren

  • Nach der Schulung solltest du ein Winterbiwak mit der Jugendgruppe anleiten können

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV

  • Mit Tourenski oder Schneeschuhen im Winter unterwegs

  • Grundlagenwissen der Lawinenverschüttetensuche

  • Bereitschaft zu Komfortverzicht

Unterkunft

Uns steht für Notfälle eine kleine Hütte als Unterkunft zur Verfügung.


Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist noch nicht möglich.
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.