Beschreibung
An diesem Wochenende treffen sich Jugendleiter*innen – mit und ohne diagnostizierte Autismusspektrumstörung – zum gemeinsamen Austausch. Betroffene können ihre Perspektive einbringen und so Verständnis schaffen.
Gemeinsam entwickeln wir praktische Ideen und Verhaltensweisen, die allen helfen, Gruppenstunden und Ausfahrten angenehm und möglichst stressfrei zu gestalten – für Teilnehmende und Leitende gleichermaßen.
Inhalt
Klinische Ansichten von Autismus, ADHS und anderen Auffälligkeiten.
Austausch von Menschen mit und ohne einer solchen Diagnose.
Wissenswertes zum Umgang in der Gruppe.
Ggf. anleiten einer Kletterstunde für betroffene Menschen.
Gemeinsame bindungsstiftende Essenszubereitung und Verzehr.
Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden lernen Formen von Autismus/ADHS kennen
Die Teilnehmenden kennen Grundlagen zur Strukturierung von Gruppenstunden mit "auffälligen" Gruppenmitgliedern
Die Teilnehmenden treten offener an Menschen die "anders" sind heran
Voraussetzungen
Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV
Bereit die Perspektive zu wechseln
Bereit für Neues
Unterkunft
Wir machen die Fortbildung in einer Schule in Tuttlingen. Übernachtet wird in Klassenzimmern mit Isomatte und Schlafsack. Wir verpflegen uns selbst (vegetarisch).
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.