Beschreibung
Habt ihr schon Erfahrungen im steilen Eis gesammelt und seid dabei voll auf den Geschmack gekommen?
Dann seid ihr hier genau richtig, um mit uns den Schritt zum fortgeschrittenen Eisklettern zu wagen.
Frei nach dem Motto "Übung macht die Meisterin", werden wir an unserer Klettertechnik arbeiten und lernen, worauf es bei Mehrseillängen im Eis ankommt. Dazu feilen wir an unserer Taktik und lernen, wie wir Eisfälle beurteilen können.
Wir werden uns in Deutschland auf 2 Autos verteilen und dann in die Schweiz fahren, vorzugsweise nach Kandersteg, wenn es die Verhältnisse zulassen. Kandersteg ist ein Spielplatz für anspruchsvolles Eis und Mixedklettern
Achtung: Da Eisklettern sehr bedingungsabhängig ist, kann es sein, dass wir den Ort der Schulung kurzfristig verlegen müssen. Außerdem beginnt der Spaß in Kandersteg und Umgebung im oberen 4. Grad. Nach einem Tag für die Grundlagen werden wir uns also in sehr anspruchsvollem Mehrseillängengelände bewegen.
Inhalt
Klettertechnik und Effizienz
Klettern im Vorstieg
Standplatzbau im Eis
Abseilen im Eis
Taktik und Risikomanagement
Naturschutz im Winter
Risikoabwägungen mit der Gruppe
Ausbildungsziel
Selbstständiges Durchführen von Eisklettertouren
Beherrschen der Tourenplanung und Orientierung
Fähigkeit, je nach Gelände und Situation die angemessene Maßnahme zu ergreifen
Verbesserung des eigenen Führungs- und Leitungsverhaltens
Vermittlung von Grundlagen eines nachhaltigen Handelns beim Eisklettern
Voraussetzungen
Abgeschlossene Jugendleiter*innen Grundausbildung der JDAV
Grundkurs Eisklettern oder ähnliches
Sicheres Vorstiegssichern in jedem Gelände
Erfahrungen im Vorstieg im Eis bis mind. WI3
Beherrschen der gängigen Mehrseillängentechniken aus dem Alpinklettern
Kondition für einen ganzen, winterlichen Tag draußen
Bereitschaft, sich passende Ausrüstung zu organisieren
Bereitschaft, beim Ort der Schulung flexibel zu bleiben
Unterkunft
Hier geht es zum Login.