Beschreibung
Eine Mehrtagestour mit dem Mountainbike erfordert viel Know-How, insbesondere bei der Tourenplanung, dem Guiding, dem Risikomanagement und der Selbst- und Fremdeinschätzung. Guiding bedeutet aber weit mehr als das. Uns geht es nicht darum, nur von A nach B zu kommen, sondern jeden Tag an sich zu einem Erlebnis werden zu lassen. Damit uns das gelingt, lernen wir, welche Möglichkeiten es gibt, für die Gruppe Mehrwert zu schaffen. Die Fortbildung soll den Teilnehmer*innen die Gelegenheit geben, ihren Erfahrungsschatz auszuweiten und sich im Guiding einer Jugendgruppe auf einer mehrtägigen Mountainbiketour auszuprobieren. Die anspruchsvollen Trails des Südschwarzwaldes stellen zudem besondere Anforderungen an die persönliche Fahrtechnik, die wir – wenn es sich unterwegs gerade anbietet – vertiefen können.
Inhalt
· Planung und Durchführung einer mehrtägigen MTB-Tour für und mit der Gruppe
· Touren- und Routenplanung für das Mountainbiken
· Grundlagen und Sicherheit bei der Bike-Ausrüstung
· Kennenlernen und Vermitteln von Mehrwerten einer Mountainbiketour
· Reparaturen und Bike Setup unterwegs
· Fahrtechnischer Input und individuelle Verbesserung sowie WUPs mit dem Bike können situativ stattfinden, sind aber inhaltlich kein Kursschwerpunkt
Ausbildungsziel
· Kompetenz in der Touren- und Routenplanung, auch mehrtägig, für MTB-Touren mit der Gruppe
· Sicherheit in der Orientierung bei Planung und im Gelände
· Kennenlernen und Anwendung von Bike-Guiding-Tools
· Kennenlernen von Methoden, um Mehrwert zu vermitteln
· Grundkenntnisse rund um das Bike (Sicherheit, Set-up, Reparatur on the road, Wartung)
Voraussetzungen
· Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV
· Fahrtechnische Erfahrung auf anspruchsvollen Trails (Singletrail-Skala S1-2; einzelne Stellen S3 sind möglich)
· Kondition für mehrtägige Biketouren über 6-8h Fahrzeit (bis zu 1000hm und 40-50km pro Tag auf Waldwegen und Trails)
· Frisch gewartetes Mountainbike ohne Antriebsunterstützung (Fully oder Hardtail mit Stollenbereifung)
· Bikerucksack mit mind. 25l Volumen
· Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Unterkunft
Wir übernachten in verschiedenen Unterkünften, das persönliche Gepäck muss auf dem Mountainbike selbst getragen werden. Auch die Verpflegung muss evtl. einen Teil der Strecke auf dem Rad transportiert werden.
Der Registrierungszeitraum startet am 29.09.2025.