Freie Posten in der Landesjugendleitung

Kandidat*innen gesucht

                Sieben Ämter zur Wahl

                Auf der nächsten Landesjugendversammlung (LJV) im März in Offenburg stehen gleich sieben Ämter zur Wahl, sechs davon in der Landesjugendleitung ... und da sind die Wahlen der Kassenprüfer*innen noch nicht einmal mitgezählt. Wenn du schon immer Lust hattest, dich bei uns zu engagieren, ist also jetzt deine Chance! Nachfolgend findest die Steckbriefe zu den Ämtern. Wir freuen uns auf dich! Bei Interesse oder Rückfragen zu den Ämtern wende dich an: info@jdav-bw.de

                Landesjugendleiterin* (LJL)

                Aufgaben:
                Gemeinsam mit den beiden Landesjugendleitern bildest du ein Team, das verschiedene Aufgaben übernimmt. Ihr entscheidet im Team, wer welche Aufgaben übernimmt. Dazu gehören:
                • Vertretung im Bundesjugendausschuss und im DAV Landesverband
                • Koordination der Landesgeschäftsstelle
                • Vorbereitung der Landesjugendversammlung (LJV ) und der Sitzungen der Landesjugendleitung (LJL)
                • Verantwortung für die Finanzen
                • Umsetzung eigener Ideen und Projekte
                Zeitlicher Aufwand:
                • alle zwei Wochen eine abendliche Videokonferenz (ca. 1,5 Stunden) mit der LJL
                • drei Wochenendsitzungen der LJL im Jahr
                • ein Wochenende für die LJV
                • Teilnahme an Sitzungen anderer Gremien an Wochenenden (je nach Aufgabengebiet)
                • Telefonate mit der Geschäftsstelle unter der Woche
                Wir suchen: Eine nicht-männliche Person über 18 Jahre.

                Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (LJL)
                Aufgaben:
                Dein Aufgabenbereich ist recht flexibel, je nachdem, ob du lieber mit Print- oder Digitalmedien arbeitest, Videos drehst oder Bilder machst. Beispiele für zukünftige Aufgaben sind der Ausbau der Pressearbeit oder die Mitarbeit an der Webseite.
                Warum ist dieser Posten spannend? Du bist bei vielen Projekten dabei und kannst in verschiedene Aktionen hineinschnuppern.
                Zeitlicher Aufwand:
                • alle zwei Wochen eine abendliche Videokonferenz (ca. 1,5 Stunden) mit der LJL
                • drei Wochenendsitzungen der LJL im Jahr
                • ein Wochenende für die LJV
                • Ansonsten bist du zeitlich flexibel, mit wenigen Deadlines und entspannter Planung.
                Wir suchen: Eine Person, die Lust hat, den Verein nach außen zu repräsentieren und über die JDAV BaWü auf Social Media und anderen Kanälen zu informieren.

                Bergsportreferent*in (LJL)
                Aufgaben:
                Projekte rund um Alpinismus/ Bergsport/ Klettern, also die Kernthemen der JDAV. Die Projekte können zum Beispiel Alpincamps, Austausch mit anderen Bergsportvereinen oder ähnliches sein. Weitere Projekte in der LJL sind je nach Wunsch auch möglich.
                Zeitlicher Aufwand:
                • zweiwöchentliche Videokonferenzen (ca. 1,5 Stunden) mit der LJL
                • drei Wochenendsitzungen mit der LJL in Präsenz (Freitagabend bis Sonntag)
                • ein Wochenende LJV
                • ab und zu Telefonate mit der Geschäftsstelle
                • Weiteres je nach Projekten
                Wir suchen: Eine Person mit Interesse an Alpinismus und daran, Jugendliche in die Berge zu bringen.

                Schulungsreferent*in (LJL)
                Aufgaben:
                Du bist verantwortlich für die Bildungsangebote der JDAV Baden-Württemberg (Schulungen, Fortbildungen usw.). Dazu gehört es, das Landeslehrteam zu koordinieren und mit der hauptamtlichen Bildungsreferentin das Schulungsprogramm zu planen. Du arbeitest mit dem Bundesverband zu Bildungsthemen zusammen und kannst eigene Projekte in der LJL einbringen.
                Zeitlicher Aufwand:
                • alle zwei Wochen eine abendliche Videokonferenz (ca. 1,5 Stunden) mit der LJL
                • drei Wochenendsitzungen der LJL im Jahr
                • ein Wochenende für die LJV
                • zwei Teamer*innen-Treffen im Jahr (Frühjahr und Herbst)
                • möglicherweise 1-2 Treffen des Bundeslehrteams (Wochenenden)
                • ab und zu Telefonate mit der hauptamtlichen Bildungsreferentin
                Wir suchen: Eine Person mit Interesse an Bildungsthemen.

                Jugendringreferent*in (LJL)
                Aufgaben:
                Du vertrittst die JDAV Baden-Württemberg im Landesjugendring (LJR), insbesondere bei den Vollversammlungen (VV). Du stärkst unsere jugendpolitischen Positionen, betreibst Lobbyarbeit im Netzwerk mit anderen Jugendverbänden und entwickelst die JDAV auf Landesebene weiter.
                Zeitlicher Aufwand:
                • Teilnahme an den VV des LJR im Frühjahr und Herbst (je Fr.-Sa.)
                • alle zwei Wochen eine abendliche Videokonferenz (ca. 1,5 Stunden) mit der LJL
                • drei Wochenendsitzungen der LJL im Jahr
                • ein Wochenende für die LJV
                • Projektgruppentreffen und weitere Termine im LJR nach Bedarf
                Wir suchen: Eine Person.

                Zweite*r Vertreter*in für die Vollversammlungen (VV) des Landesjugendrings
                Aufgaben:
                Du begleitest den*die Jugendringreferent*in zu den VV des Landesjugendrings (LJR) im Frühjahr und Herbst. Dort tauschst du dich mit anderen Verbänden aus, diskutierst die Positionen des LJR und stimmst über Themen wie die Wahl des LJR-Vorstands ab.
                Zeitlicher Aufwand:
                • VV im Frühjahr: 09.-10. Mai 2025.
                • VV im Herbst: 07.-08. November 2025.
                • Ein digitales Vorbereitungstreffen mit dem*der Jugendringreferent*in vor jeder VV.
                Wir suchen: Eine Person, die ein anderes Geschlecht als der*die Jugendringreferent*in hat.

                Das sind aber erst sechs? Habt ihr euch verzählt?
                Richtig - wir wählen ja sieben Ämter auf der nächsten Landesjugendversammlung. Es fehlt noch der*die stellvertretende Landesjugendleiter*in. Simon Hirsekorn besetzt dieses Amt seit der letzten LJV in Konstanz kommissarisch. Weil er gern weitermachen möchte, wird er auf diesen Posten kandidieren. Die Beschreibung seines Aufgabenbereichs entspricht der Beschreibung der Landesjugendleiterin oben.
                Alle Ämter in der Landesjugendleitung werden auf vier Jahre gewählt, aber es gibt immer eine Möglichkeit, früher aufzuhören. Sprich uns einfach darauf an.