AUfbaumodule
Bei einem Aufbaumodul kannst du fachsportliche Zusatzqualifikationen erwerben. Das bedeutet, dass du schon über viel Erfahrung in der jeweiligen alpinen Spielart verfügst und dich nun im Hinblick auf deine Führungstätigkeit und Lehreignung fortbildest.
Hier bekommst du Informationen über Lernziele, Voraussetzungen und Inhalte jedes einzelnen Aufbaumoduls. Bitte lies diese Kriterien und auch die Kurzausschreibungen im Schulungsprogramm gut durch, bevor du dich entscheidest. Auf jeden Fall benötigst du immer eine abgeschlossene Grundausbildung und die Unterschrift deines*deiner Jugendreferent*in.
AM Sportklettern I
Nach wie vor boomt das Sportklettern. Gerade in diesem Bereich tun sich - auch fernab der Alpen - für Jugendleiter*innen viele Möglichkeiten auf, aktive und attraktive Jugendarbeit zu leisten und gleichzeitig einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu praktizieren.
Am Sportklettern II
Ziel dieses Aufbaumoduls Sportklettern II ist es, den ambitionierten Jugendleiter*innen unter euch, Methoden und Kenntnisse an die Hand zu geben, die euch im Handlungsfeld „Sportklettern“ befähigen sollen, Ausbildungs- und Trainingstätigkeiten in einem angemessenen Umfang auszuüben.
AM Steileisklettern
Ziel des Aufbaumoduls ist die Befähigung zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung von Kursen mit der Jugendgruppe im Mittel- und Hochgebirge.
AM Hochtouren I
Hochtouren mit der Jugendgruppe? Klar! Aber zuvor erst mal ein Aufbaumodul besuchen. Hier lernst du alles, was du für die Planung und Durchführung einer Gruppenfahrt ins vergletscherte Hochgebirge wissen musst.
AM Hochtouren II
Dieses Aufbaumodul ist eine unserer anspruchsvollsten alpinen Schulungen. Auf dem Programm stehen leichte bis mittelschwere Hochtouren mit Felsanstiegen bis zum III. Grad. Schwerpunkt dabei ist die verantwortungsbewusste Führungstechnik und
Gruppenbetreuung.
bergsteigen/PädagogiK
Ab in die Berge! - Aber wie war das nochmal mit der Tourenplanung? Und nur auf Wegen laufen ist auch langweilig. - Aber was machen, wenn es steiler wird und ich meine Jugendgruppe gut sichern will? All das lernst du auf dem Aufbaumodul Bergsteigen.
am skibergsteigen I
Skitouren mit der Jugendgruppe machen einfach Spaß. Hier lernst du alles, damit du dich noch sicherer im winterlichen Gebrige abseits der ausgelatschen Spuren und zerfahrenen Hänge mit deiner Gruppe bewegst.
AM Skihochtouren
Skitouren im hochalpinen Gelände erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Führungstechnik, Spaltenbergung und Orientierung.