Jugendarbeit macht Spaß! Jugendarbeit ist wichtiG!

Du bist gerne mit anderen unterwegs und möchtest Verantwortung übernehmen? Du willst dich in der JDAV engagieren und hast Lust eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten? Du bist offen für neue Blickwinkel?

Dann mach eine Ausbildung zum*zur Jugendleiter*in! Wir wollen, dass du nach der Grundausbildung bergsportliche und andere Aktivitäten mit der Gruppe verantwortungsvoll leiten kannst. Wie und wo wir während der Woche hauptsächlich aktiv sind, hängt vom Aktionsfeld ab.

In Baden-Württemberg bieten wir momentan folgende Aktionsfelder an:

  • Natur. Berg. Erlebnis.

  • Berg. Schneeschuh. Erlebnis.

  • Fels. Klettern. Natur


Egal wo deine Interessen liegen und wozu du bereits Vorkenntnisse mitbringst: es ist für jede*n etwas dabei! Bei der Wahl des Aktionsfeldes solltest du gut überlegen, ob du die ausgeschriebenen Voraussetzungen erfüllst, damit wir gemeinsam unterwegs sein können.

Die Grundausbildung ist erst der Anfang. Danach steht dir das gesamte Schulungsangebot der JDAV offen. Was du später mit deiner Jugendgruppe machst, hängt also nicht vom Aktionsfeld der Jugendleiter*innen-Grundausbildung ab.

















Grundausbildung buchen


 


Was machen wir während der Woche?

Während der Woche liegt unser Fokus klar auf den pädagogischen Aspekten der Gruppenleitung und wir setzen uns mit allem auseinander, was damit zusammenhängt - nicht zuletzt mit uns selbst und unseren Fähigkeiten und Grenzen als angehende Jugendleiter*innen. Dabei bauen wir auf eurem vorhandenen fachsportlichen Wissen und Können auf und unternehmen gemeinsam bergsportliche und andere Aktivitäten.


Was ist das Ziel der Jugendleiter*innen-Grundausbildung?

Das Ziel ist, dass du im Anschluss an die Jugendleiter*innen-Grundausbildung selbstständig und verantwortungsvoll eine Kinder- oder Jugendgruppen in den Bereichen leiten kannst, in denen du selbst fachsportlich genug Vorkenntnisse mitbringst. Aber unabhängig vom Aktionsfeld: die Jugendleiter*innen-Grundausbildung bescheinigt dir keine fachsportlichen Kompetenzen.
Außerdem kennst du die Beteiligungsmöglichkeiten und Strukturen der JDAV. Die Grundausbildung schafft die Grundlage für deinen weiteren Kompetenzerwerb. Damit legt sie die Basis für den Start in dein Jugendleiter*innen-Leben.


 Inhalte

  • Grundlagen der Gruppenpädagogik und pädagogische Leitungskompetenzen

  • Erlebnispädagogische Methoden

  • Durchführung und Anleitung (bergsportlicher) Aktivitäten

  • Methoden der Gruppenarbeit und Wissensvermittlung

  • Planungs- und Entscheidungsstrategien

  • Risikomanagement

  • Notfall- und Krisenmanagement

  • Jugendarbeit in der JDAV

  • Rechtliche Grundlagen

  • Nachhaltiges Handeln

  • Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen



Allgemeine Zugangsvoraussetzungen

Formale Voraussetzungen:

  • Du musst mindestens 16 Jahre alt sein (zu Beginn der Jugendleiter*innen-Grundausbildung)

  • Zustimmung des*der Jugendreferent*in deiner Sektion

  • Wenn du noch nicht volljährig bist: Unterschrift eines Erziehungsberechtigen 

  • Erste-Hilfe-Nachweis über mindestens 9 Unterrichtseinheiten und nicht älter als zwei Jahre (wird erst bei der Beantragung des Jugendleiter*innen-Ausweises nach der Grundausbildung benötigt)


Persönliche Voraussetzungen:

  • Bereitschaft sich mit dem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen

  • Interesse an gruppenpädagogischen Fragestellungen und der Jugendarbeit

  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

  • Identifikation mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV

    Sicher klettern

     


    Aktionsfelder

    Wie wähle ich das passende Aktionsfeld aus?

    Das Aktionsfeld bestimmt, was wir hauptsächlich während der Woche machen und wo wir die meiste Zeit unterwegs sind. Also ob wir zum Beispiel draußen oder in der Halle klettern, viel wandern, oder eher mountainbiken oder mit Skitourenski oder Schneeschuhen unterwegs sind.

    Es ist sehr wichtig, dass du dir (gemeinsam mit deinem*deiner Jugendreferent*in) genau überlegst, für welches Aktionsfeld du dich entscheidest: Es geht nicht nur darum, dass wir gemeinsam unterwegs sein können, sondern wir wollen dich während der Jugendleiter*innen-Grundausbildung auch in der Leitung der Gruppe erleben. Daher ist es wichtig, dass das Aktionsfeld nicht neu für dich ist und du dich in diesem bereits sicher fühlst.

    Deshalb schau dir die besonderen Voraussetzungen bei den einzelnen Aktionsfeldern genau an und überlege, ob du die Zugangsvoraussetzungen auch wirklich erfüllst.

    Die Jugendleiter*innen-Grundausbildungen finden an unterschiedlichen Standorten statt. Es ist es sinnvoll, dass du dich vor deiner Jugendleiter*innen-Grundausbildung über das Gebiet informierst.


    Natur. Berg. Erlebnis.

    Wir sind eine Woche in der sommerlichen Bergwelt oder im sommerlichen oder herbstlichen Mittelgebirge unterwegs. 

    Wir gehen Wandern, machen erlebnispädagogische Spiele und Aktionen und probieren auch andere Aktivitäten aus wie Biwakieren, Bachbettbegehungen, Sportklettern am Fels oder in der Halle.

    Besondere Voraussetzungen:

    Hier bist du richtig, wenn du zusätzlich zu den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen …

    • Kondition für mehrstündige Wandertouren mitbringst.



       

    Berg. Schneeschuh. Erlebnis.

    Wir sind eine Woche im winterlichen Mittelgebirge unterwegs. Wir wollen gemeinsam auf Schneeschuhtouren gehen, machen erlebnispädagogische Spiele und Aktionen und gehen Sportklettern.

    Besondere Zugangsvoraussetzungen:

    Hier bist du richtig, wenn du zusätzlich zu den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen …

    • Kondition für mehrstündige Schneeschuh-Touren und

    • Grundkenntnisse in der Anwendung von LVS-Gerät, Sonde und Schaufel mitbringst.