Wo, Wie & Wann???
Um dich zu einer Schulung anzumelden, ist es notwendig, dich auf unserer Homepage (als Jugendleiter*in) zu registrieren und anschließend deine gewünschte Schulung zu reservieren. Schriftliche Anmeldungen werden erst nach erfolgreicher Reservierung bearbeitet.
Diese Reservierung ist 2 Wochen gültig. In dieser Zeit musst du dein ausgefülltes Anmeldeformular mit allen notwendigen Unterschriften per Mail an info@jdav-bw.de senden. Andere geforderte Unterlagen wie z. B. der Tourenbericht müssen ebenfalls innerhalb dieser Frist eingereicht werden. Liegen die Unterlagen nach zwei Wochen nicht vollständig in der Geschäftsstelle vor, verfällt deine Reservierung ohne weitere Rückfrage.
Übrigens: Wir haben die Regelung, dass pro Grundausbildungen nicht mehr als zwei Teilnehmer*innen und bei anderen Schulungen nicht mehr als drei Jugendleiter*innen aus einer Sektion teilnehmen sollten. Aus diesem Grund könntest du trotz freier Schulungsplätze nicht auf die Teilnahmeliste kommen.
DER GANG DER DINGE
bei grundausbildungen benötigen wir
-
Unterschrift deines*deiner Jugendreferent*in
-
Bankkontodaten für das Lastschriftverfahren mit Unterschrift des*der Kontoinhaber*in
bei aufbaumodulen benötigen wir
-
Unterschrift deines*deiner Jugendreferent*in
-
Tourenbericht (der relevanten Touren) mindestens der letzten 2 Jahre
-
Bankkontodaten für das Lastschriftverfahren mit Unterschrift des*der Kontoinhaber*in
bei fortbildungen benötigen wir
-
falls für diese FB verlangt: Tourenbericht (der relevanten Touren) mindestens der letzten 2 Jahre
-
Bankkontodaten für das Lastschriftverfahren mit Unterschrift des*der Kontoinhaber*in
Unabhängig davon solltest du dich auch bei der Anmeldung zu einer Fortbildung verpflichtet fühlen, deine*n Jugendreferent*in über die Teilnahme zu informieren, da deine Sektion die Kursgebühren übernimmt.
und Jetzt
Hast du einen Platz bekommen - gegebenenfalls nach Sichtung deines Tourenberichts - bekommst du etwa 4 Wochen vor Schulungsbeginn die Rechnung per E-Mail zugesandt und die JDAV Baden-Württemberg zieht danach das Geld von dem genannten Bankkonto ein. (Bitte kein Sparbuch angeben und deutlich schreiben, um Rücklastschriften zu vermeiden.)
Anmeldungen werden bis spätestens vier Wochen vor Schulungsbeginn berücksichtigt, danach nur noch in Absprache mit der Geschäftsstelle.
SChritt 1
Die Bestätigung, die du bei der Anmeldung über die Homepage automatisch an deine E-Mail-Adresse bekommst, gilt nur als Reservierungsbestätigung, mit der du erst einmal auf der Warteliste stehst. Erst wenn du dich schriftlich angemeldet hast und eine Bestätigung aus der Geschäftsstelle erhältst, bist du auf die Teilnahmeliste vorgerückt.
Für die Reihenfolge der Aufnahme in die Teilnahmeliste gilt das Datum der Onlinereservierung.
SChritt 2
Sobald uns deine schriftliche Anmeldung vorliegt, bearbeiten wir deine Schulungsanmeldung in der Geschäftsstelle. Du rückst dann entweder vor auf die „Teilnahmeliste“, dann erhältst du die Anmeldebestätigung oder du bleibst auf der „Warteliste“. Das hängt davon ab, wie viele sich schon vor dir angemeldet haben. Auch bei mehreren Anmeldungen kommt nur eine – möglichst deine 1. Wahl – auf die Teilnahmeliste. Bei allen anderen Schulungen bleibst du auf der Warteliste.
schritt 3
Etwa 4 - 6 Wochen vor Schulungsbeginn fragen wir (sofern noch Pläze frei sind) die Leute von den Wartelisten an, ob noch Interesse an der Schulung besteht. Das geschieht teilweise auch sehr kurzfristig, wenn Teilnehmende krankheitsbedingt absagen.
schritt 4
Etwa vier Wochen vor Schulungsbeginn (manchmal auch später) ziehen wir die Kursgebühr von dem auf dem Anmeldeformular genannten Bankkonto ein. Ist deine Schulung mangels Teilnehmenden „gefährdet“, wirst du zum jetzigen Zeitpunkt darüber informiert.
schritt 5
Drei bis vier Wochen vor Schulungsbeginn erhältst du die nötigen Schulungsunterlagen, bestehend aus detaillierter Einladung zur Schulung und allen organisatorischen Informationen zu Teamer*innen, Anreise, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegungsart usw. Daneben bekommst du noch eine Ausrüstungs- und Teilnehmdenliste, damit du dich absprechen und Fahrgemeinschaften bilden kannst.
Falls eine Schulung tatsächlich ausfallen muss, wird dir dies zum gleichen Zeitpunkt definitiv mitgeteilt.
schritt 6
Gleichzeitig landen die Informationen zu den Teilnehmenden dann bei den Teamenden, die ab diesem Zeitpunkt dein*e Ansprechpartner*innen für Rückfragen sind.