Soziales und Vielfalt: Worum geht's da eigentlich?

Bergerlebnis im Alpenverein unabhängig von finanziellen und kulturellen Hürden ermöglichen: Das ist unser langfristiges Ziel.

Bergsport ist oft teuer. Wir möchten für dieses Problem sensibilisieren, denn an den Angeboten der JDAV BaWü und der Sektionen im Ländle sollten alle teilnehmen können - unabhängig vom Geldbeutel und der sozialen Herkunft. Im April 2021 ist unser Projekt mit einem Aktionstag zu diesem Thema gestartet. Dabei konnte man sich austauschen, neue Ideen und vor allem Motivation sammeln. Seither haben wir weitere Austausch- und Infotreffen durchgeführt, eine Schulung für Jugendleiter*innen zu diesem Thema für 2023 ins Programm genommen (in Kooperation mit dem Mentoringprogramm ikimiz des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V.) und auf dem LJLT 2021 ein Aktionspapier vorgestellt, das einstimmig verabschiedet wurde. Momentan arbeiten wir am Thema "Einfache Sprache": im Juli fand ein Workshop zum Thema statt und bald wird es einen Leitfaden für die Sektionen geben: ein "how-to" zur Verwendung von einfacher Sprache.

Schau doch ab und zu hier vorbei! Wir veröffentlichen auf dieser Seite regelmäßig unsere Ergebnisse, Berichte, anstehenden Veranstaltungen usw.! In welcher Arbeitsphase wir aktuell im Projekt stecken und wer alles am Projekt mitarbeitet, erfahrt ihr hier!

Und falls du Lust hast, bei uns mitzumachen, schreib uns eine Mail an: daniela@jdav-bw.de


Infos zu unserer Neuen Schulung im Video!

 
 
 

Downloadbereich

Ab hier findet ihr allerlei Infos und Materialien, die ihr herunterladen oder anschauen könnt, z. B. aus vergangenen Veranstaltungen oder Aktionen!





Auftaktveranstaltung

Drei Referent*innen am Aktionstag haben zum Teil aus eigener Erfahrung über soziale Ungleichheiten erzählt sowie ihre Versuche und Wege zu mehr sozialer Vielfalt berichtet, es gab einige Berichte aus Sektionen und ein Projektlabor. Die Ergebnisse sind alle hier dokumentiert: Unterlagen_Aktionstag_SozialeVielfalt_JDAV_BW.pdf

Info-Abend "Inklusion"

An unserem Info-Abend hat Josephine Kerzel von der Sektion Freiburg den inklusiven Klettertreff vorgestellt und Sabine Pester (AGJF e.V.) uns Tipps gegeben, wie man Kooperationen mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aufbauen kann. Hier findest du die beiden Präsentationen:

Folien_Info-Abend.pdf


Aktionspapier

Unser Aktionspapier wurde 2021 erarbeitet. Es soll dazu anregen, über Hürden und deren Lösungen auf dem Weg zur sozialen Vielfalt selbstkritisch nachzudenken. Auf dem Landesjugendleitertag 2021 gab es ein Forum und eine abendliche Runde zum Aktionspapier. Im Plenum am stand der Antrag schließlich zur Abstimmung und wurde angenommen. Reinschauen kannst du hier: Aktionspapier.pdf

Landesweite Umfrage

Hier kannst du die Ergebnisse einer Umfrage nachlesen, die im Jahr 2021 zu sozialer Vielfalt in den Sektionen durchgeführt und von Laura Korte ausgewertet wurde:
Umfrageergebnisse.pdf 

Projektförderung

Dieses Projekt ist gefördert von der Integrationsoffensive durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.




Ehemalige Förderer:
Jugendstiftung Baden-Württemberg (bis 2021)


 

Odoo CMS – ein umfassendes Bild