Voraussetzungen

Jugendleiter*innen - Vorkurs

  • Interesse und Spaß an der Arbeit mit Gruppen in der JDAV

  • Unterschrift des*der Jugendreferenten*in

  • 14 oder 15 Jahre alt



Dauer des Vorkurses

2,5 - 3,5 Tage

Einordnung

Der Vorkurs stellt eine Möglichkeit dar, junge Interessierte an die JDAV Arbeit heranzuführen. Auf keinen Fall kann ein Vorkurs die Grundausbildung ersetzten oder auf eine Grundausbildung angerechnet werden. Auch befähigt der Vorkurs nicht zur Leitung einer Jugendgruppe. Die Teilnehmenden sollen motiviert werden, bei der Leitung der Gruppe mitzuhelfen und zu unterstützen, wo sie es schon können.

ZIELE und INhalte

Ziele des Vorkurses

  • Kennenlernen der Inhalte einer Grundausbildung

  • Vermittlung von Grundlagen der Gruppenpädagogik und deren Umsetzung in die Praxis

  • Bedeutung von Verantwortungsübernahme

  • Kennenlernen von Kartenkunde

  • Vermittlung der Sicherheitsstandards beim Klettern

  • Kennenlernen von Leitungskompetenzen

  • Reflektion des eigenen Leitungsverhaltens

Inhalte des Vorkurses

  • Grundlagen Führen und Leiten von Gruppen

  • Grundlagen Orientierung

  • Sicherungstechnik Klettern

  • Anmoderation von Spielen

  • Übergabe von Verantwortlichkeiten an die Teilnehmenden, eigene Vorbereitung und  Durchführung von Abläufen einer Ausfahrt für Jugendgruppen

  • Situative Reflektion der Gruppenprozesse und des eigenen Leitungsverhaltens in Feedbackrunden durch andere Teilnehmenden und die Teamer*innen

  • Reflektion von persönlicher Wahrnehmung, Gruppenstrukturen und –dynamik