Beschreibung
Die Leitung von Gruppenfahrten in alpinen Kletterrouten verlangt vom*von der*dem verantwortlichen Jugendleiter*in umfassendes persönliches Können und alpine Leitungskompetenzen. Auf dem Aufbaumodul wird spezielles Know-How und Risikomanagement vermittelt, um eigenverantwortlich leichte bis mittelschwere alpine Felsfahrten mit kleinen Gruppen durchführen zu können.
Im Verlauf des Aufbaumoduls wird die Lehreignung und Führungstätigkeit der Teilnehmer*innen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.
Inhalt
- Fixpunkte und Standplatzbau im Fels 
- Sicherungstechniken und Taktik 
- Tourenplanung, Orientierung und Routenwahl 
- Abseilen und Rückzug im alpinen Gelände 
- Verbesserung der Absicherung durch mobile Sicherungsmittel 
Ausbildungsziel
- Befähigung zur verantwortlichen Vorbereitung und Durchführung von alpinen Klettertouren mit der Gruppe 
- Fähigkeit zur Ausübung von Lehrtätigkeit in begrenztem Umfang 
Voraussetzungen
- Erfahrung in der selbständigen Durchführung alpiner Klettertouren im V. Schwierigkeitsgrad 
- Beherrschen der entsprechenden Seil- und Sicherungstechniken 
- Trittsicherheit im weglosen Gelände 
- Tourenbericht der letzten zwei Jahre (mindestens) erforderlich 
- Zustimmung der*des Jugendreferent*in 
- Abgeschlossene Jugendleiter*innen Grundausbildung der JDAV 
Unterkunft
Wir verpflegen uns auf der Hütte selbst. Das heißt wir müssen auch alles (Essen und Ausrüstung) auf die Hütte hochtragen.