Beschreibung
Wir wollen für eine Woche an den Felsen im wunderschönen Wald von Fontainebleau bouldern. Die Woche ist offen für Teilnehmende jeglichen Niveaus. Vor Ort können Kleingruppen in ähnlichen Kletterniveaus gebildet werden, sodass hoffentlich niemandem langweilig wird.
An Tagen mit schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten werden.
Die Anreise erfolgt selbstorganisiert. Bedenkt hier, dass Neunsitzer von Stadtmobil gegebenenfalls früh gebucht werden müssen, da diese sonst womöglich nicht mehr verfügbar sind. Im Zweifel lieber zu früh buchen und stornieren. Aufgrund der Konditionen der Zeltplätze sind wir gezwungen einen Zeltplatz zu wählen, welcher etwas außerhalb liegt. Das macht es notwendig, dass wir einen Platz in einem Auto pro Teilnehmer*in haben. Solltet ihr selbst nicht mit dem Auto anreisen können (weil ihr beispielsweise keinen Jugendleiter*in mit Führerschein habt), wendet euch bitte an jens@jdav-bw.de. Wir wollen es euch auch ermöglichen, an der Ausfahrt teilzunehmen, wenn ihr nicht mit dem Auto anreisen könnt.
Es wäre zudem gut, wenn ihr über eure Sektion oder Teilnehmende ein paar Crashpads mitbringen könntet. Wir sollten wenigstens ein Crashpad pro zwei Teilnehmende haben. Ein 1:1-Verhältnis wäre ein absoluter Traum. Wir werden einen Grundstock stellen, können aber auch nicht die ganze Gruppe versorgen. Falls ihr tatsächlich keine organisiert bekommt, bekommen wir das aber auch irgendwie hin (sei es über unseren Grundstock oder weil andere Gruppen mehr organisiert bekommen).
Wir kochen zentral für alle und organisieren entsprechendes Equipment und Essen.
Damit eine Durchmischung stattfinden kann, begrenzen wir im Moment auf insgesamt 12 Personen (inkl. Juleis) pro Sektion.
Im Zweifel meldet euch bei Unsicherheiten bei jens@jdav-bw.de.
PS:
Die Kosten hängen von Zuschüssen ab, über die noch beraten werden muss. Insgesamt gilt aber:
- Teilnehmendenbeitrag: Die Höhe der TN-Beiträge wird bis Ende 2023 festgelegt. Im Teilnehmendenbeitrag enthalten ist die Rahmenorganisation durch uns, die Unterkunft und die Verpflegung.
- Fahrtkosten: An- und Abreise sowie die Mobilität vor Ort werden selbst gezahlt. (Wenn ihr also bspw. zu siebt anreist und dafür ein Auto mietet, dann teilt ihr die Kosten dafür unter euch auf.)
- Regenprogramm: Sollte es viel regnen, kann es sich anbieten, in die Kletterhalle zu fahren oder einen Besuch in Paris zu machen. Die Kosten dafür müsst ihr selbst tragen. Habt also genügend Geld für euch und eure Teilnehmer*innen in petto. Zum Abschätzen: Ein Besuch in der Halle kostet etwa 13 €, eine Fahrt nach Paris mit dem Zug können etwa 15 € sein.)
Inhalt
1.Tag: Lernen der Grundlagen (wie spotte ich richtig, wie platziere ich ein Crashpad, …)
2. - 6. Tag: Bouldern, Alternativprogramm bei Regen (Besuch von Paris oder Versailles, Bouldern in der Halle oder anderes. Je nach Wunsch der Teilnehmenden)
7. Tag: Rückfahrt
Ausbildungsziel
Voraussetzungen
• Mindestens ein halbes Jahr Boulder- / Klettererfahrung
• Alter von mindestens 14 Jahren
• Für Jugendleiter*innen: Ihr seid in der Lage eine Gruppe selbstständig am Fels zu betreuen.
(Wenn ihr Fragen zu den Anforderungen habt, dann meldet euch auch gerne bei jens@jdav-bw.de)
• Maximal 12 Personen pro Sektion
Liebe Jugendleiter*in, dein unterschriebenes Anmeldeformular
musst du per E-Mail an die Geschäftsstelle schicken. Damit meldest du
gleich deine Gruppe und ggf. weitere Jugendleiter*innen an. Alles rund
um den Ablauf der Gruppenanmeldung findest du unter Schulungen > Anmeldung & Info > Abläufe (ganz unten auf der Seite).
Gruppen: Schriftlich anmelden muss sich nur der*die verantwortliche Jugendleiter*in, alle Teilnehmenden trägt der*die Jugendleiter*in über die Homepage ein.
Für eure Gruppenteilnehmenden benötigt ihr zusätzlich das
Einverständnisformular für Film- und Fotoaufnahmen.
.
Unterkunft
Zeltplatz Les Courtilles du Lido
Hier geht es zum Login.