Beschreibung
JuRefs nehmen eine Schlüsselfunktion in der Jugendarbeit der Sektion ein. An ihnen hängt nicht nur eine Menge Verantwortung, sie haben auch zahlreiche Aufgaben zu bewältigen:
Sich um Zuschüsse, Finanzen und Versicherungen kümmern
Ansprechpartner*in für die Jugendleiter*innen sein
Für Öffentlichkeitsarbeit sorgen - die Interessen der Jugend in der Sektion vertreten
Die Jugendarbeit im Vorstand der Sektion vertreten - und noch vieles mehr!
Gelingende Jugendarbeit in den Sektionen kann nur mit motivierten und kompetenten JuRefs gelingen.
Der Bundesverband und die Landesverbände der JDAV haben deshalb die Aufgabe, die JuRefs bestmöglich zu unterstützen.
Wie immer wollen wir auf eure Fragestellungen eingehen und gemeinsam versuchen, viele Lösungen für euch und die Arbeit in eurer Sektion zu finden. Ein festes Programm gibt es nicht: Wir richten und voll und ganz nach euren Bedürfnissen!
Wir würden uns daher freuen, wenn ihr euch im Vorfeld Gedanken darüber macht, was euch unter den Nägeln brennt. Teilt uns das gerne per E-Mail an info@jdav-bw.de mit, dann können wir uns bestmöglich vorbereiten.
Es sind alle Jugendreferent*innen, stellvertretenden Jugendreferent*innen, Jugendvorstände und Interessierte an den Ämtern eingeladen.
Wer zusätzlich am Jahrestreffen der freien Projektgruppe teilnehmen möchte, kann schon Freitagabend und dann wieder ab Samstagabend dort teilnehmen, dann natürlich ohne den Aktionsteil am Samstag während des JuRef-Treffens. Wenn du an beiden Veranstaltungen teilnehmen möchtest, melde dich für beide an und gebe und kurz per Mail an info@jdav-bw.de bescheid.
Es ist möglich, schon am Freitagabend anzureisen. Wir stellen Abendessen und Übernachtung und freuen uns auf den informellen Austausch mit euch am Freitagabend. Meldet euch, egal ob mit oder ohne Übernachtung, ganz normal an. Wir fragen kurz vor dem Treffen ab, wer schon am Freitag kommen will.