Beschreibung
Im Rahmen dieser Fortbildung wollen wir uns mit dem Einbohren und Erstbegehen (bzw. sanieren) von Kletterrouten beschäftige. Ein besonderes Augenmerk möchten wir mit euch dabei auf den Aspekt der Ethik legen. "Surft" ihr auf der Plaisierwelle oder stimmt ihr eher Paul Preuß zu, wenn es um Absicherung geht?
Damit das Ganze nicht nur theoretisch bleibt, werden wir im Rahmen der Fortbildung auch Routen einbohren und die Vorbereitung zusammen meistern. Dazu haben wir Teamer*innen mehrere mögliche Gebiete im Blick. Ihr habt auch Ideen? Dann her damit!
Zur Vorbereitung sind vor der Schulung mehrere Videokonferenzen geplant. Falls es nicht gelingt, ausreichend Finanzmittel zur Materialbeschaffung (Bohrhaken, Bohrer, etc. ) einzuwerben, müssen wir entstehende Kosten evtl. unter den Teilnehmenden aufteilen, bzw. an die Sektionen weiter geben.
Erkennen von möglichen Routen/Gebietswahl
Absprachen mit Lokals
Kletterethische Aspekte beim Einbohren und Sanieren von Kletterrouten
Beschaffung von Material
Organisation der Einbohraktion
Funktion verschiedener Bohrhakensysteme
Vorgehen während des Bohrens
Arbeitssicherheit
Befähigung zum Setzen verschiedener Bohrhakensysteme
Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV
Alpinklettererfahrung im min. sechsten Grad
Idealerweise bereits AM Alpinklettern / AM Hochtouren II, notwendigerweise jedoch einen ähnlichen Erfahrungsstand
Tourenbericht relevanter Touren im Alpinen, mindestens 15 Mehrseillängentouren
Bereitschaft, im Vorhinein viele Dinge zu organisieren