Beschreibung

Für das Mehrseillängenklettern benötigt ihr Kenntnisse über Wetterverhältnisse, Wegfindung und eine gesunde Selbsteinschätzung über euch und eure Seilschaft/en. Die vorausschauende Planung nimmt in einem ausgesetzten Gelände mehrere Seillängen über dem Boden eine zentrale Rolle ein. Für einen reibungslosen Ablauf in Zweier- und Dreierseilschaften ist eine gute Organisation am Standplatz Voraussetzung.

Deshalb legen wir Wert auf eine bewusste Planung und üben die grundlegenden Techniken des Seilmanagements.

Nach der Schulung sollt ihr eigenständig in Touren über der ersten Seillänge einsteigen können und einschätzen können was ihr euch mit eurer Jugendgruppe zutraut.

Die Schulung findet in Kooperation mit der JDAV Hessen statt.

  • Kennenlernen des Donautals

  • Mehrseillängen im 4. Schwierigkeitsgrad

  • Standplatzbau

  • Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten

  • Abseilen und Ablassen

  • Selbständige Durchführung von leichten Mehrseillängentouren

  • Eigene Fähigkeiten im Mehrseillängengelände einschätzen und Gefahren erkennen können

  • Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder Fahrrad

  • Sicheres Vorsteigen am Fels

  • Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV

Selbstversorgerunterkunft, Übernachtung im Matratzenlager


Um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden, muss du dich zuerst einloggen.
Hier geht es zum Login.