Beschreibung
Erlebnisse prägen Menschen. Wie zum Beispiel das gemeinsame Kochen am Lagerfeuer, die Hüttentour durch die Alpen, aber auch der Gruppenabend an der Kletteranlage. Die Möglichkeiten für Erlebnisse sind vielfältig und es muss nicht immer ein Hochseilgarten sein. Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten der alpinen Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit entdecken und erleben.
Grundlagen der alpinen Erlebnispädagogik
Spiele & Formen der Erlebnispädagogik
Möglichkeiten & Grenzen der Persönlichkeitsentwicklung durch die Erlebnispädagogik
Gemeinsam die Möglichkeiten der alpinen Erlebnispädagogik entdecken
Neues kennenlernen
Abgeschlossene Jugendleiter*innen Grundausbildung der JDAV
Spaß am Draußen sein
Bereitschaft neue Dinge auszuprobieren
Selbstversorgerhütte in den Schweizer Alpen, zu der wir am Freitag Nachmittag aufsteigen müssen.