Beschreibung
Wer an den Wilden Kaiser denkt, denkt zwangsläufig an besten Fels, senkrechte Wände, dazwischen grüne Wiesen und vielleicht auch an Kaiserschmarrn. Aber vermutlich nicht an einen gemütlichen Ausflug mit der Jugendgruppe ...
Wie finde ich mich in einem so alpinen Gebiet zurecht? Welche Touren kann ich mir zutrauen? Woher bekomme ich Infos über Verhältnisse, Wetter oder geeignete Hütten? Wir erschließen uns wandernd und vor allem kletternd das Gebiet rund ums Stripsenjochhaus als Ziel für unsere Jugendgruppe!
Dazu aktualisieren und verbessern wir unsere Fähigkeiten im Mehrseillängenklettern und legen vermutlich auch das eine oder andere Mal ein Köpfel. Wir hantieren mit Karten, schauen uns an, wann die beste Jahreszeit für einen Besuch ist und planen selber unsere Touren. Und nicht zuletzt checken wir, ob wir uns fit genug fühlen, um mit unserer Jugendgruppe einen Ausflug in den Wilden Kaiser zu machen!
Inhalt
Orientierung in einem fremden Gebiet (mit digitaler oder analoger Karte, dem Kletterführer, etc.)
Wen kann ich nach Infos fragen?
Wie checke ich das Wetter?
Wie plane ich die Anreise?
Bin ich bereit um Mehrseillängen mit meiner Jugendgruppe durchzuführen?
Mehrseillängentechniken mit der Jugendgruppe
Ausbildungsziel
Sich selbst neue Gebiete erschließen können
Dazu eigene Fähigkeiten im alpinen Gelände einschätzen lernen und verbessern
Den Wilden Kaiser ums Stripsenjochhaus kennen lernen
Voraussetzungen
Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung der JDAV
Sicheres Vorstiegssichern
Sicheres Klettern mindestens im 5. Grad im Vorstieg am Fels
Grundkenntnisse im Mehrseillängenklettern
Unterkunft
Das Stripsenjoch ist eine bewartete Hütte, auf die man ca. 1 Stunde ab der Griesener Alm zusteigt.