Wichtiges & Aktuelles
-
Lebensmittelunverträglichkeiten: Wenn ihr größere Lebensmittelunverträglichkeiten habt, meldet euch bitte sofort nach der Anmeldung bei der Geschäftsstelle, um zu klären, ob und wie wir eine Verpflegung garantieren können.
-
Geld: Die Storno- und Umbuchungsgebühren, sowie alles zum Geld findest du unter Schulungen > Anmeldung & Info > Geld & Storno.
-
Kinderbetreuung: Ist bei unseren Schulungen auf Anfrage möglich. Alle Informationen findest du unter Schlungen > Anmeldung & Info > Abläufe. Grundsätzlich gilt: Rechtzeitige Anmeldung des Kindes mit der eigenen Anmeldung (bzw. spätestens 4 Monate vor Schlungsbeginn) in der Geschäftsstelle.
Alpiner Winterschlaf
Frei
Übernachten im Schnee
Du willst selbst planen und erfahren was notwendig ist, um in winterlicher Berglandschaft gemütlich zu schlafen? Hier bist du richtig!
Von Winterraum zu Winterraum
Belegt
Skidurchquerung im Niemandsland
Wir gehen auf 4-tägige Skidurchquerung mit Übernachtung in Winterräumen. Die täglichen Touren führen uns über Gletscher und teilweise steile Pässe. Letztere machen auch Fußaufstiege in teilweise felsigem Gelände notwendig. Im Rahmen der Schulung üben die Teilnehmer*innen auch, wie in solchem Gelände Jugendgruppen geführt werden können.
Wo bitte geht es nach Acapulco?
Frei
Grundlagen der Orientierung mit Karte, Kompass und Höhenmesser
Egal ob auf anspruchsvollen Bergtouren in den Alpen, einer Wanderung im Schwarzwald oder während des Zustiegs zum Kletterfels: Während deiner Tätigkeit als Jugendleiter*in musst du immer wieder den richtigen Weg finden.
Alpines Anklettern
Frei
Alpinklettern für FLINTA
Du hast Erfahrung im Klettergarten und warst schon beim Alpinklettern?
Jetzt will deine ganze Jugendgruppe mit in die Alpen zum Klettern?
Wenn Schweine fliegen lernen
Termin geändert
Belegt
Grundlagen im technischen Klettern
Bouldern, Hallenklettern, Sportklettern, Tradklettern, Alpinklettern, Klettersteig, ... der Kletter-Blumenstrauß ist euch noch nicht bunt genug?
Dann fügt doch nochmal eine neue Blüte hinzu: Technoklettern
Es brodelt in der Wetterküche
Kinderbetreuung möglich
Frei
Ökologische Tourenplanung mit gutem Essen!
Hier geht's um die beiden (fast) wichtigsten Dinge einer guten Tour: Essen und Planung!
How-To Lagerküche
Frei
Leckeres Essen für das Campuru
Hast Du Lust zu Lernen wie eine Lagerküche funktioniert und wie man Essensmengen für über 80 Personen kalkuliert?
Welten ohne Sonne
Belegt
Ausflug in die Unterwelt der Schwäbischen Alb
Du willst die Felsen der schwäbischen Alb auch mal von unten sehen? Dann komm doch mit unter die Erde und lerne was es braucht, einfache Höhlen mit der Jugendgruppe sicher und voller Spaß zu befahren.
Kabelsalat am Standplatz
Belegt
Einstieg ins Mehrseillängenklettern
Du wunderst dich wie all diese Knoten ins Seil kommen? Wir auch. Aber zur Vermeidung eines Kabelsalats lohnt sich ein ordentliches Seilmanagement, welches besonders beim Mehrseillängenklettern notwendig wird. Wir wollen den Einstieg in die Mehrseillängen unverheddert angehen.
Hochtouren mit Zug und Zelt
Termin geändert
Belegt
Hochtouren in Chamonix
Wir wollen mit möglichst kleinem Budget auf hohen Bergen unterwegs sein, bist du dabei?
Draußen ist anders
Belegt
Sicher an den Felsen des Batterts unterwegs
Wir klettern am Battert und erarbeiten uns, was es braucht, damit wir sicher unterwegs sind. Ziel ist, dass ihr danach im nächsten Klettergarten Spaß mit eurer Jugendgruppe haben könnt.
Nix Zielgriff, Top Out!
Belegt
Bouldern mit der Jugendgruppe
Gebietsschulung für Felserstlinge und alle anderen in einem der nächsterreichbaren Premiumbouldergebiete
Auf Trails vom Montafon ins Engadin
Belegt
MTB-Durchquerung führen
Die Tagestour vor deiner Haustür wird dir langsam zu langweilig? MTB-Touren im Mittelgebirge stellen für dich keine Herausforderung mehr dar? Du willst Erfahrung auf Biketouren im Hochgebirge machen oder willst vielleicht sogar mit deiner Jugendgruppe eine Trans-Alp wagen? Dann bist du bei dieser Fortbildung genau richtig! Wir starten im Montafon und überqueren mit dem Mountainbike einen Großteil der Alpen bis ins Schweizer Engadin.
Wilde Wege im Piemont
Belegt
Biwakwandern abseits
Du verbringst deine Tage gerne auf einsamen Pfaden und deine Nächte gerne im Biwak unterm Sternenhimmel? Dann komm mit ins Hinterland des Piemont!
Mit Öffis in die Wildnis
Frei
Einstieg ins Bergsteigen
Du möchtest mit deiner Jugendgruppe endlich raus aus dem Mittelgebirge und rein in die Alpen?
Reines Wandern ist dir und deiner Gruppe zu fad, aber zum alpinen Klettern fehlt dir oder deiner Gruppe noch das Handwerkszeug?
Da gibt es aber doch noch was dazwischen: Genau, das Bergsteigen!
Keile, Fels und Bleistiftspitzen
Belegt
Alpinklettern und Topos Zeichnen
Selbständiges erstellen von Klettertopos und Beschreibungen der begangenen Kletterrouten.
Gute Wege, bessere Hütten, bester Fels
Belegt
Bergsteigen im Tessin
Das Tessin verbinden die meisten mit Sportklettern im Maggiatal oder Baden im Lago Maggiore. Aber hoch oben über den steilen Tälern schlängeln sich schmale und ausgesetzte Pfade über die Grate. Dies wird das Gelände sein, in dem wir uns bewegen: An der Grenze zwischen Wandern und Klettern.
Von Hexen und Freunden
Belegt
Einführung Cams und Keile
Der Klettergarten mit den gebohrten Haken wird dir langsam zu langweilig? Dich reizen auch Touren ohne fixe Absicherung und du wolltest schon immer mal einen "Friend" legen? Dazu hast du dich schon öfter gefragt, wie man am besten eine Sanduhr fädelt? Wenn das auf dich zutrifft, bist du bei dieser Fortbildung genau richtig!
Bergrettung im Szenario
Belegt
Behelfsmäßige Bergrettung anwenden und üben
Wir wollen unsere Bergrettungskenntnisse vertiefen und in möglichst realistischen Szenarien anwenden.
Platte, Verschneidung, Überhang
Frei
Routen- und Boulderbau für Hobbyschrauber*innen
Die wichtigsten Aspekte von Routen- und Boulderbau, damit gute Routen an der Wand entstehen und alles sicher abläuft.
In der Krise nicht die Krise kriegen
Frei
Umgang mit komplexen Situationen in der Jugendarbeit
Was ist eine "Krise", was macht das mit uns und was kann ich tun?