Wichtiges & Aktuelles

  • Lebensmittelunverträglichkeiten: Wenn ihr größere Lebensmittelunverträglichkeiten habt, meldet euch bitte sofort nach der Anmeldung bei der Geschäftsstelle, um zu klären, ob und wie wir eine Verpflegung garantieren können.





Frei

Rostgurken Ahoi!
Die Leitung von Gruppenfahrten in alpinen Kletterrouten verlangt vom*von der*dem verantwortlichen Jugendleiter*in umfassendes persönliches Können und alpine Leitungskompetenzen.


Frei

Bergtouren mit der Jugendgruppe
Ab in die Berge! - Aber wie war das nochmal mit der Tourenplanung? Und nur auf Wegen laufen ist auch langweilig. - Aber was machen, wenn es steiler wird, und ich meine Jugendgruppe gut sichern will? All das lernst du auf dem Aufbaumodul Bergsteigen.


Frei

Alpinklettern mit der Jugendgruppe
Du hast Erfahrung im Klettergarten und warst schon beim Alpinklettern? Jetzt will deine ganze Jugendgruppe mit in die Alpen zum Klettern?


Belegt

Natur. Berg. Erlebnis.
Du bist gerne mit anderen unterwegs und möchtest Verantwortung übernehmen? Du willst dich in der JDAV engagieren und hast Lust eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten? Du bist offen für neue Blickwinkel? Dann mach eine Ausbildung zur*zum Jugendleiter*in!


Absage
Frei

Mit der Jugendgruppe per MTB unterwegs
Mountainbiken mit der Jugendgruppe, schon mal ausprobiert? Gar nicht so einfach über alles den Überblick zu behalten....


Belegt

Anspruchsvolle Hochtouren in Fels und Eis
Sicher untewegs auf schwierigeren Hochtouren.


Belegt

Übernachten unter freiem Himmel
Du wolltest schon immer unter freiem Himmel schlafen? Wir machen ein geplantes Biwak!


Belegt

Mit der Jugendgruppe auf Gletschertouren
Mit der Jugendgruppe auf Hochtour? Klar! Aber erstmal das Aufbaumodul besuchen, denn bei der Leitung von Hochtouren ist doch so manches anders, als wenn du mit deinen Freunden unterwegs bist....


Frei

Mehr Fahrspaß mit guter Grundlagentechnik
Der Fahrtechnikkurs richtet sich an Jugendleiter*innen, die bereits erste Erfahrungen beim Mountainbiken haben und ihre Fahrtechnik verbesssern wollen. Im Rahmen von praktischen Übungen werden neue Bewegungsabläufe trainiert. Bei einzelnen Ausfahrten auf Trails sollen diese umgesetzt werden.


Termin geändert
Frei

Alpinklettern im Wilden Kaiser
Wir erschließen uns den Wilden Kaiser als Gebiet für unsere Jugendgruppe.


Frei

Bergsteigen für Einsteiger*innen
Du möchtest mit deiner Jugendgruppe endlich raus aus dem Mittelgebirge und rein in die Alpen? Reines Wandern ist dir und deiner Gruppe zu dröge, aber zum alpinen Klettern fehlt dir noch das Handwerkszeug? Da gibt es aber doch noch was dazwischen: Genau, das Bergsteigen! Hier vereinen wir das beste aus zwei Welten und machen Strecke zu Fuß, müssen aber immer wieder auch eine (oder zwei) Hand(e) an den Fels legen, um zum Ziel zu kommen. Und wenn einem dann noch das eine oder andere Schneefeld über den Weg läuft, beginnt die ganze Sache erst richtig spaßig zu werden… Lass dich überraschen, was die Alpen alles zu bieten haben!


Belegt

Cleanklettern im Hochgebirge
Alpinklettern überm Gletschermeer, welch ein Traum. Aber mit der Jugendgruppe? Wir wollen für fünf Tage auf eine komfortable Biwakhütte gehen und mit euch die Touren und Gegend dort oben erkunden und genießen.


Belegt

Hochtouren für Einsteiger*innen
Entdeckt mit uns die Welt des Hochgebirges.


Absage
Belegt

Natur. Berg. Erlebnis.
Du bist gerne mit anderen unterwegs und möchtest Verantwortung übernehmen? Du willst dich in der JDAV engagieren und hast Lust eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten? Du bist offen für neue Blickwinkel? Dann mach eine Ausbildung zur*zum Jugendleiter*in!


Frei

Kletterethik und Bohrhaken setzen
"Surft" ihr auf der Plaisierwelle oder stimmt ihr eher Paul Preuß zu, wenn es um Absicherung geht? Im Rahmen dieser Fortbildung wollen wir uns mit dem Einbohren und Erstbegehen (bzw. sanieren) von Kletterrouten beschäftige. Ein besonderes Augenmerk möchten wir mit euch dabei auf den Aspekt der Ethik legen.


Frei

Vorkurs zur GA für 14- bis 15-jährige
Diese Schulung ist für alle gedacht, die eine Jugendleiter*innen-Grundausbildung machen wollen und wissen möchten, was auf sie zukommt.


Frei

Das Aufbaumodul 2 dreht sich hauptsächlich um die Themen Förderung und Training. Sportklettern boomt. Überall finden wir stark frequentierte Kletterhallen, und immer mehr Kinder und Jugendliche klettern manchem*r erfahrenen Alpinist*in „davon“.


Absage
Frei

Eine Aktion mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart planen und erleben
Zweiteilige Schulung! Zweiter Termin am Wochenende vom 16.-18.06.2023 - genauer zeitliche Rahmen und Dauer werden gemeinsam am ersten Wochenende entschieden.


Belegt

Sportklettern draußen
Gemeinsam wollen wir ein neues Klettergebiet in Baden-Württemberg kennenlernen.


Belegt

Bouldern mit der Jugendgruppe am echten Fels
Wenn ihr gerne draußen in der Natur unterwegs seid, Bouldern cool findet und es mit eurer Jugendgruppe vorhabt, dann ist die Fortbildung für euch richtig.


Belegt

Altergerechtes und leistungsorientiertes Training
Wie kann ich meine Kletterleistung und die meiner Jugendgruppe verbessern - diese Frage hast du dir sicher schon gestellt.


Frei

Skitouren mit dem Radl
"Bergsport ist Motorsport" - das hört man immer wieder. Aber wir glauben, dass das nicht so sein muss! Denn man kann auch mit dem Fahrrad Skitouren gehen!


Frei

Vom Mitgehen zum Leiten!
Skitouren mit der Jugendgruppe? Klar! Aber zuvor erst einmal ein Aufbaumodul besuchen. Hier lernst du alles, was du für die Planung und Durchführung einer Gruppenfahrt ins unvergletscherte winterliche Hochgebirge wissen musst.


Belegt

Parkour und Bouldern
Du möchtest dein Bewegungsgefühl herausfordern und neue Moves lernen? Wir gehen auf Entdeckungsreise in der Boulderhalle und im urbanen Raum und sammeln Ideen für unsere Jugendarbeit.


Belegt

Eisklettern für Einsteiger*innen
Eisklettern einfach mal ausprobieren? - Dann seid ihr hier richtig!


Frei

Skidurchquerung advanced, aber nicht pro
Bei dieser Schulung geht es um die Planung und Durchführung einer Mehrtagesskitour mit der Jugendgruppe.


Belegt

Winterbergsteigen
Genügend Schneemänner oder -frauen gebaut?


Belegt

Mit Tourenskiern/Snowboard ins winterliche Hochgebirge
Der weiße Rausch: Abfahren durch tiefen Pulver, nachdem du aus eigener Kraft mit Tourenski bei bestem Wetter auf einen Gipfel gestiegen bist - klingt das nicht klasse? In dieser Fortbildung kannst du den Anfang machen: Wie funktioniert das mit den Steigfellen und der Steighilfe? Kann man eine Spitzkehre machen ohne umzufallen? Wie schaffe ich es mich nicht zu verlaufen, wenn keine Spur da ist?


Belegt

Schneedeckenanalyse für Fortgeschrittene
Du kannst die SnowCard solide anwenden und erkennst Triebschneepakete? Aber du bist nicht sicher, ob du das mit der aufbauenden Umwandlung richtig verstanden hast? Und wie geht das eigentlich mit den Schneedeckentests? Dann lasst uns zusammen die Nase in den Schnee stecken und in die Schneewissenschaften eintauchen. Dabei soll natürlich auch das skifahrerische Anwenden des Gelernten nicht zu kurz kommen.


Frei

Prophylaxe im Klettersport
Du möchtest dich weniger beim Klettern verletzen und wissen wie du das vermeiden kannst? Dann komm vorbei!


Frei

Skisafari
Ob Ski oder Board ist egal. Wir wollen das Skifahren oder Boarden erlebnispädagogisch "erfahren" und dabei euer persönliches Können noch perfektionieren.


Belegt

Berg. Schneeschuh. Erlebnis.
Du bist gerne mit anderen unterwegs und möchtest Verantwortung übernehmen? Du willst dich in der JDAV engagieren und hast Lust eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten? Dann mach eine Ausbildung zur*zum Jugendleiter*in!


Frei

Mit Jugendgruppe und Schneeschuhen unterwegs
Wir wollen zwei Tage im winterlichen Gebirge mit Schneeschuhen unterwegs sein und dabei viel erleben. Diese Schulung wird für das Jahr 2023 als Pflichtfortbildung anerkannt.